FAQ

CovCheck – Für Verbraucher

Wer kann mitmachen?

Jeder kann mitmachen.

Was kostet es?

Für Verbraucher kostet es nichts.

Wie funktioniert es?

  1. Registriere dich bei CovCheck und hinterlege eine Identifikationsmöglichkeit. Dann erhältst du deinen persönlichen Ident-Code.
  2. Mache einen Covid-Test in einem staatlich anerkannten und teilnehmenden Testzentrum.
  3. Das Testzentrum überprüft einmalig deine Identität und hinterlegt dein Testergebnis bei CovCheck.
  4. Sobald das Testergebnis hinterlegt ist, siehst du es in deinem privaten Bereich bei CovCheck. Außerdem wirst du per E-Mail benachrichtigt.
  5. Bei teilnehmender Gastronomie, Geschäften und Dienstleistungsunternehmen kannst du deinen Ident-Code vorzeigen, mit dem sie dein aktuelles Testergebnis sehen und prüfen können.

Sind meine Daten sicher?

Deine Daten werden nach der DSGVO sicher auf einem Server in Deutschland gespeichert. Aller Datenverbindungen sind verschlüsselt. Du kannst dein Profil jederzeit löschen.

CovCheck – Für Gastronomie, Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen

Wer kann mitmachen?

Jeder kann mitmachen.

Was kostet es?

Für Gastronomie, Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen kostet es nichts.

Wie funktioniert es?

Wenn Kunden zu dir kommen, kannst du ihren Ident-Code abscannen und siehst dann, ob sie ein aktuelles negatives Testergebnis von einem staatlich anerkannten Testzentrum haben. Du musst dich dafür nicht registrieren.

CovCheck – Für Testzentren

Welche Testzentren können mitmachen?

Jedes staatlich anerkannte Testzentrum kann mitmachen.

Wie funktioniert es?

  1. Registriere dich auf CovCheck und beantrage das Anlegen deines Testzentrums.
  2. Powerhouse Solutions prüft, ob du ein staatlich anerkanntes Testzentrum bist und gibt dich dann frei.
  3. Gebe deine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für dein Testzentrum frei.
  4. Wenn jemand einen Corona-Test in deinem Testzentrum macht, kannst du seinen oder ihren Ident-Code abscannen und dem Test zuordnen.
  5. Sobald das Testergebnis vorliegt, kannst du es bei CovCheck hinterlegen. Der oder die Getestete sieht das Ergebnis dann in seinem oder ihren privaten Bereich auf CovCheck und kann es zum Nachweis eines Corona-Tests vorlegen.

Wer steht hinter CovCheck?

CovCheck wurde von Powerhouse Solutions aus Herscheid entwickelt, um einen schnellen, sicheren und soliden Weg zu schaffen, tagesaktuelle Corona-Tests zu verwenden. Powerhouse Solutions ist ein Start-Up, das sich auf die Digitalisierung von Unternehmen und die Industrie 4.0 spezialisiert hat.